Col snapseed high

DGCZ

Die DGCZ wurde am 29, Januar 1992 in Frankfurt a.M. mit dem Ziel gegründet, den computergestützten Behandlungsmethoden einen angemessenen Platz in der wissenschaftlichen Zahnheilkunde zu sichern. Alle computergestützten Verfahren in der zahnärztlichen Diagnostik, Therapie und Dokumentation werden von der DGCZ gefördert. Die Mitglieder setzen sich z.Z. besonders aus dem Umfeld der CEREC Anwendung zusammen. Aufgaben der Gesellschaft:

 

  • Förderung und Initiierung von wissenschaftlichen Arbeiten aus der Praxis;
  • Beratung der Mitglieder bei Abrechnungsfragen in Zusammenhang mit CEREC;
  • Unterstützung der Mitglieder bei Krankenkassen und Beihilfestellen;
  • Aus- und Weiterbildung von Kollegen und CAD-Helferinnen;
  • Organisation von regionalen CEREC-Workshops mit Erfahrungsaustausch;
  • Beratung bei Verarbeitungs- und Materialfragen;
  • Weitergabe von CEREC-Anwenderadressen an nachfragende Kollegen und Patienten;
  • Ordentliches Mitglied kann jeder Zahnarzt werden, der im beschriebenen Arbeitsfeld tätig ist. Der Jahresbeitrag ist z.Zt. EURO 130,-.
  • Die DGCZ hat jetzt knapp 2000 Mitglieder. Werden auch Sie Mitglied in dieser starken Gemeinschaft High-Tech begeisterter Kollegen.

 

Da die DGCZ assoziierte Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) ist, werden Sie gemäß Assoziationsvertrag ebenfalls Mitglied in der DGZMK. Ihre Daten werden an die DGZMK weitergeleitet und der Beitrag für diese Mitgliedschaft wird von der DGZMK erhoben.