Bundesverband der naturheilkundlich tätigen Zahnärzte in Deutschland e.V.
Der BNZ ist der Fachverband für ganzheitlich interessierte oder bereits naturheilkundlich tätige Zahnärzte und Kieferorthopäden -chirurgen in Deutschland, die unter anderem erkannt haben, dass es wechselseitige Beziehungen zwischen den Zähnen, Mundraum und dem gesamten Organismus des Menschen gibt.
Amalgam als Füllstoff lehnen sie grundsätzlich ab! Sehen Sie dazu auch den Link oben in der der Navigationsleiste: Informationen zum Thema Amalgam
Für
Materialen, die individuell auf den menschlichen Organismus toxisch
wirken können, gilt diese Ablehnung ebenfalls. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise
in Bezug auf die Gesundheit des Menschen, steht im Mittelpunkt seiner
Tätigkeit.
Die ordentlichen Mitglieder des BNZ verbinden moderne an den Universitäten
gelehrte Zahnmedizin und qualifizierte naturheilkundliche Methoden
zum Wohl ihrer Patienten.
Der BNZ hat das Ziel und die Aufgabe im Rahmen europäischer Richtlinien die berufliche Ausübung der Natur- und Erfahrungsheilkunde innerhalb der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde zu fördern und sicherzustellen.
Die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Zahnärzte und Kieferorthopäden kann an der verbandseigen Fortbildungsakademie in Zusammenarbeit mit lizenzierten Referenten und den einzelnen Fachgesellschaften der besonderen (komplementären) Therapieeinrichtungen absolviert werden.
Interessenvertretung in Berlin, Brüssel und Straßburg
für den Erhalt der Diagnostik
und Therapiefreiheit in Deutschland und Europa
Qualifizierte
Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rahmen europäischer Richtlinien auf
dem Gebiet der Komplementärmedizin/Naturheilkunde in der
Zahnmedizin
Qualifikationssicherung
und -kontrolle der Mitglieder des BNZ im Rahmen
der Zusatzbezeichnung „Naturheilkunde“ und/oder "ganzheitliche Zahnmedizin"
und "ganzheitliche Kieferorthopädie"
Öffentlichkeitsarbeit
sowie eine bundesweite und qualifizierte Empfehlung
von naturheilkundlich tätigen Zahnärzten und ganzheitlichen Kieferorthopäden
an
den Interessenten/Patienten
Diverse Service- und Dienstleistungen
für Interessenten/Patienten
und Zahnärzte/Kieferorthopäden.
Was heißt Naturheilkunde in der Zahnmedizin?
Man weiß schon lange, dass Erkrankungen der Zähne, des Zahnfleisches,
der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur sich negativ auf den übrigen
Körper auswirken können.
Auch wurde vom BNZ, seit seiner Gründung 1991, immer wieder darauf
hingewiesen, dass Zahnersatz-Materialien wie z.B. das Amalgam
Krankheiten und Allergien hervorrufen können.
Bisher war dieses Wissen aber weit gestreut und nirgends systematisch
erfasst. Und nur wenigen Zahnärzten waren diese Zusammenhänge wirklich bewusst.
So haben viele Patienten mit chronischen Erkrankungen, Allergien und
Rückenproblemen oft jahrelange Wanderungen von Arzt zu Arzt hinter sich,
ohne dass die möglichen Ursachen im Mund-Kiefer-Bereich gefunden werden konnten.
Der Tätigkeitsschwerpunkt Naturheilkunde in der Zahnmedizin oder Biologische Zahnmedizin ist ein
Fachgebiet innerhalb der Zahnheilkunde. Sie befasst sich systematisch
mit den Zusammenhängen zwischen Zähnen, Kiefer und
Zahnersatz-Materialien einerseits und chronischen Erkrankungen und
Allergien andererseits. Sie berücksichtigt aber auch andere
Umwelteinflüsse, die nachteilig für die Gesundheit sein können.
Dafür gibt es spezielle naturheilkundliche/ganzheitliche
Ausbildungsgänge für Zahnärzte aber auch Kieferorthopäden, die ihre
Patienten ganzheitlich untersuchen und naturheilkundlich behandeln
möchten.
Diese Zahnärzte arbeiten bei der Behandlung ihrer Patienten mit
Spezialisten anderer Fachrichtungen zusammen: Ärzte, Heilpraktiker,
Orthopäden, Zahntechniker, Physiotherapeuten, Osteopathen und viele
mehr.
Das Hauptziel der naturheilkundlich tätigen Zahnärzte ist, zusammen mit Therapeuten anderer Fachrichtungen, chronisch kranke Patienten ganzheitlich zu behandeln. Dazu gehört zum Beispiel die:
Diagnose und Behandlung sogenannter Störfelder (z.B. tote Zähne, verlagerte Weisheitszähne, Zysten)
Diagnose und Entfernung von unverträglichen Zahnersatz-Materialien
Testung und Eingliederung verträglicher Materialien
Diagnose von Zahn- und Kieferfehlstellungen und deren Behandlung
Berücksichtigung gesundheitsschädlicher Umwelteinflüsse am Wohn- und Arbeitsplatz der Patienten (Ggf. qualifizierten Umweltmediziner hinzuziehen)
Aber nicht nur um chronisch Kranke, auch um Gesunde kümmert sie sich:
Sie sollen vor Gesundheitsschäden bewahrt werden, indem nur
verträgliche Materialien in den Mund eingesetzt werden. Deshalb testen
naturheilkundlich tätige Zahnärzte Zahnersatz-Materialien auf
deren individuelle Verträglichkeit, bevor sie sie einsetzen.