Freitag, 12.06.2015 | |||
Workshop | |||
09:00 | - | 12:00 | Case planing: a key to problem management, Dr. Linda Peters |
09:00 | - | 12:00 | Dentsply Workshop: Ein Blick in die Zukunft der vernetzten Endodontie, Dr. Uwe Radmacher |
09:00 | - | 12:00 | Henry Schein Workshop: Die Self-Adjusting-File (SAF): Minimalinvasive und sichere Aufbereitung, Formgebung und Spülung. Ein evidenzbasiertes und praxisnahes Therapiekonzept. ![]() |
MASTER'S CORNER | |||
10:00 | - | 10:40 | Masterstudiengang: Erwartungen und Erfüllungen. Eine Umfrage unter Teilnehmern und Absolventen ![]() |
10:40 | - | 11:20 | Wirkung und Wahrnehmung des M.Sc. in der Praxis: Eine erste Bilanz nach 3 Jahren. ![]() |
11:20 | - | 12:00 | Erst der Master-und was dann? Umsetzung einer Qualifikation durch individuelle Positionierung ![]() |
Vorträge | |||
13:00 | - | 13:15 | Begrüßung, Prof. Dr. Michael Hülsmann |
13:00 | - | 13:15 | Rauchen und Endodontie, Dr. Hanjo Hecker |
14:00 | - | 14:45 | Cracked Tooth ![]() |
14:45 | - | 15:15 | Pause / Dentalausstellung |
15:15 | - | 15:45 | Vortrag des Endodontie-Preisträgers |
15:45 | - | 16:45 | Chances and limitations of vital pulp therapy, Dr. Linda Peters |
16:45 | - | 17:15 | VDZE-Awards |
17:30 | - | 19:00 | Mitgliederversammlung VDZE |
19:30 | - | 23:30 | Abendveranstaltung - Schlössertour über Wannsee und Havel inkl. Transfer vom und zum Seminaris CampusHotel |
Samstag, 13.06.2015 | |||
09:00 | - | 09:45 | Der Zahn mit offenem apikalem Foramen ![]() |
09:45 | - | 10:30 | Spülzwischenfälle - Prävention und Management, Prof. Dr. Michael Hülsmann |
10:30 | - | 11:00 | Pause / Dentalausstellung |
11:00 | - | 11:45 | Risse, Sprünge und Frakturen: Die Schwächung des Zahnes durch endodontische Maßnahmen ![]() |
11:45 | - | 12:30 | Diagnostik und Management von Perforationen ![]() |
12:30 | - | 13:30 | Mittagspause / Dentalausstellung |
13:30 | - | 14:30 | Stifte: Wann, warum und welche? ![]() |
14:30 | - | 15:30 | Lasers in Endodontics ![]() |
15:30 | - | 16:00 | Pause / Dentalausstellung |
16:00 | - | 17:00 | Prognosis of endodontic treatment, Dr. Linda Peters
abendveranstaltung Mit dem Salonschiff machen wir eine Schlössertour über Wannsee und Havel nach Potsdam und zurück. Genießen Sie gemeinsam mit unseren Referenten einen gemütlichen Abend auf dem Loungeschiff Sperber und entdecken Sie die Havel- schlösser vom Wasser aus. Unser Tourguide hält viele interessante Informationen bereit. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kollegen und unseren Refe- renten auszutauschen und bei einem Glas Wein sowie kaltem und warmem Fingerfood den ersten Tag unseres Symposium ausklingen zu lassen. die teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt, bitte buchen Sie rechtzeitig. Abfahrt und Rückkehr: Seminaris CampusHotel Beginn: 19.30 Uhr, Ende: ca. 23.30 Uhr |
13 CE-Punkte
0 km
German
Dentist
Symposium
not specified
Starts at Ends at | Price | Number of participants |
---|
Starts at Ends at | Rating |
---|---|
12 Jun 00:0013 Jun 23:59 | No Rating |
![]() | PD Dr. Kerstin Bitter Berlin, Deutschland
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Dr. Martin Brüsehaber M.Sc. Hamburg, Deutschland
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Dr. Sebastian Bürklein Münster, Deutschland
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Prof. Roeland De Moor DDS Gent, Belgien
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Dr. Martin Eggert M.Sc. Hagen, Deutschland
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Dr. Andreas Habash Cham, Deutschland
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Dr. Hanjo Hecker Basel, Schweiz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Prof. Dr. Michael Hülsmann Göttingen, Deutschland
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Dr. Peter Kiefner M.Sc. Stuttgart, Deutschland
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Dr. Christian Krupp Hamburg, Deutschland
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Marc Ney M.Sc. Luxemburg
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Dr. Linda Peters Amsterdam, Niederlande
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Dr. Uwe Radmacher | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Dr. Jörg Ritter M.Sc. Herdecke, Deutschland
|
Der Quintessenz Verlag wurde 1949 von dem Verleger Hubert Walter und dem Zahnarzt und designierten Chefredakteur Dr. Walter Drum im Süden Berlins gegründet. 1950 erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift 'Die Quintessenz der zahnärztlichen Literatur', die noch heute als 'Die Quintessenz' die Periodika des Verlags anführt.
1951, nach dem plötzlichen Tod Hubert Walters, übernahm Walter Haase den kleinen Betrieb. Walter Haase hatte als Geschäftsführer der Druckerei 'Otto Teuber' von Beginn an mit dem Verlag zusammengearbeitet und bereits Erfahrungen mit der Herausgabe eigener Zeitschriften gesammelt. Heute ist das Unternehmen in zweiter Generation unter Leitung von Horst-Wolfgang Haase ein international führender Fachverlag für die gesamte Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
Die Quintessence Publishing Group
Seit den siebziger Jahren ist das Familienunternehmen international aufgestellt. 1973 wurde Quintessence Publishing Inc. in Chicago gegründet, 1974 folgte Quintessence Publishing Co. Ltd. in Tokyo. Heute sind die beiden Standorte – neben dem Hauptsitz in Berlin – die größten Verlagshäuser der Quintessence Publishing Group.
Die Verlagshäuser und Lizenzpartner der Quintessenz Verlagsgruppe publizieren über 50 Fachzeitschriften und zahllose Fachbücher sowie digitale Medien und veranstalten internationale Fachkongresse.
Digitale Medien
Bereits Ende der siebziger Jahre unternahm der Quintessenz Verlag erste Schritte in Richtung Digitale Medien, seit Oktober 1980 sind die Neuen Medien unter der Leitung von Alexander Ammann offiziell Bestandteil des Verlagsprogramms. Sie bereichern das umfangreiche Fachbuchsortiment sowie die Periodika des Verlags. Seit 2003 etwa können Abonnenten ihre Zeitschriften ohne Mehrkosten auch online lesen und darin komfortabel recherchieren.
Fachkongresse und Symposien
Über das übliche verlegerische Geschäft hinaus veranstaltet Quintessenz regelmäßig ein breites Spektrum an internationalen Fachkongressen und Symposien. So richtet der Verlag zum Beispiel jedes Jahr im Frühjahr zusammen mit den Standesorganisationen den Berliner Zahnärzte- und Zahntechnikertag aus. Und natürlich ist Quintessenz auch auf jeder Internationalen Dental Schau (IDS) vertreten - der größten internationalen Fachmesse für die Zahnmedizin.
Im Januar 2009 feierte die internationale Quintessenz-Verlagsfamilie das 60-jährige Verlagsjubiläum mit einem einmaligen Forum mit hochkarätigen Vorträgen und Begegnungen aus Wissenschaft und Praxis. Über 130 Referenten aus den Bereichen Zahnmedizin und Zahntechnik aus 20 Ländern und ein attraktives Rahmenprogramm machten den Kongress zu einem unvergesslichen und würdigen Erlebnis.