Kursziel | KFO Creativ soll die kreative Energie der KFO-Technikerin / des KFO-Technikers anregen und fördern, um den Kindern die Akzeptanz der Zahnspange zu erleichtern. Einige Beispiele für kreative Platten finden Sie hier. |
Kursinhalt | KFO-Creativ zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie aus einer einfachen kieferorthopädischen Standardapparatur mit mehr und weniger aufwendigen Mitteln ein individuelles einmaliges "Schmuckstück" fertigen. Das Spektrum reicht vom einfachen Einlegen des Patientennamen und vorgefertigten Bildern bis hin zur Serviettentechnik in Verbindung mit den modernen KFO-Kunststoffen und der Streu- und Anteigtechnik. NEU: In diesem Kurs wird auch mit Orthocryl black & white kreativ gearbeitet! |
Vorkenntnisse | Kieferorthopädische Grundkenntnisse sind erforderlich. |
0 CE-Punkte
0 km
German
Orthodontist, Dental Technician, Master Dental Technician
Class
Orthodontics
Starts at Ends at | Price | Number of participants |
---|
Starts at Ends at | Rating |
---|---|
03 Jun 09:0003 Jun 17:00 | No Rating |
1972 – 1976 | Ausbildung zur Zahntechnikerin |
seit 1976 | Beschäftigung in verschiedenen zahntechnischen Laboren mit dem Fachgebiet Modellgusstechnik |
seit 1999 | als KFO-Technikerin tätig. Beiträge über KFO Creativ in Fachzeitschriften, u.a. Quintessenz-Verlag |
seit April 2007 | beschäftigt bei: Dr.med.dent. Barbara Greiner, Kieferorthopädin in Speyer |
seit 2003 | als Referentin für KFO-Kurse bei der Firma Dentaurum tätig | |
|
Der Quintessenz Verlag wurde 1949 von dem Verleger Hubert Walter und dem Zahnarzt und designierten Chefredakteur Dr. Walter Drum im Süden Berlins gegründet. 1950 erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift 'Die Quintessenz der zahnärztlichen Literatur', die noch heute als 'Die Quintessenz' die Periodika des Verlags anführt.
1951, nach dem plötzlichen Tod Hubert Walters, übernahm Walter Haase den kleinen Betrieb. Walter Haase hatte als Geschäftsführer der Druckerei 'Otto Teuber' von Beginn an mit dem Verlag zusammengearbeitet und bereits Erfahrungen mit der Herausgabe eigener Zeitschriften gesammelt. Heute ist das Unternehmen in zweiter Generation unter Leitung von Horst-Wolfgang Haase ein international führender Fachverlag für die gesamte Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
Die Quintessence Publishing Group
Seit den siebziger Jahren ist das Familienunternehmen international aufgestellt. 1973 wurde Quintessence Publishing Inc. in Chicago gegründet, 1974 folgte Quintessence Publishing Co. Ltd. in Tokyo. Heute sind die beiden Standorte – neben dem Hauptsitz in Berlin – die größten Verlagshäuser der Quintessence Publishing Group.
Die Verlagshäuser und Lizenzpartner der Quintessenz Verlagsgruppe publizieren über 50 Fachzeitschriften und zahllose Fachbücher sowie digitale Medien und veranstalten internationale Fachkongresse.
Digitale Medien
Bereits Ende der siebziger Jahre unternahm der Quintessenz Verlag erste Schritte in Richtung Digitale Medien, seit Oktober 1980 sind die Neuen Medien unter der Leitung von Alexander Ammann offiziell Bestandteil des Verlagsprogramms. Sie bereichern das umfangreiche Fachbuchsortiment sowie die Periodika des Verlags. Seit 2003 etwa können Abonnenten ihre Zeitschriften ohne Mehrkosten auch online lesen und darin komfortabel recherchieren.
Fachkongresse und Symposien
Über das übliche verlegerische Geschäft hinaus veranstaltet Quintessenz regelmäßig ein breites Spektrum an internationalen Fachkongressen und Symposien. So richtet der Verlag zum Beispiel jedes Jahr im Frühjahr zusammen mit den Standesorganisationen den Berliner Zahnärzte- und Zahntechnikertag aus. Und natürlich ist Quintessenz auch auf jeder Internationalen Dental Schau (IDS) vertreten - der größten internationalen Fachmesse für die Zahnmedizin.
Im Januar 2009 feierte die internationale Quintessenz-Verlagsfamilie das 60-jährige Verlagsjubiläum mit einem einmaligen Forum mit hochkarätigen Vorträgen und Begegnungen aus Wissenschaft und Praxis. Über 130 Referenten aus den Bereichen Zahnmedizin und Zahntechnik aus 20 Ländern und ein attraktives Rahmenprogramm machten den Kongress zu einem unvergesslichen und würdigen Erlebnis.