Palatinale Plateaus
Erosionen und Tiefer Biss – ein
einfaches Prinzip zur Bisserhöhung
Das Dahl Prinzip
Defizite in der vertikalen Dimension der Okklusion sind ein ständiges Problem in der täglichen Zahnmedizin.
Abrasion, Attrition und Erosion verursachen Substanzverluste besonders an Frontzähnen und dort vorwiegend palatinal.
Die Bisshebung mit palatinalen Plateaus geht auf das Dahlprinzip zurück, das in der skandinavischen und englischen Literatur seit vielen Jahrzehnten bekannt ist. Die deutsche Zahnmedizin kennt diesen einfachen Trick nicht.
Schwerpunkte
- Palatinale Plateaus
- Bisshebung leicht gemacht
- Deprogrammierung von Bruxern
- Platz schaffen für Prothetik
- Vermeidung unnützer Vorbehandlungen
- Vermeidung unnützer Überkronungen
- Zahnerhalt
- Behandlungen bei reduziertem finanziellen Budget
- Sichere Bissnahmen
- Einstellung der zentrischen Relation
- Praktische Hinweise
- Fallbeispiele
- Vermeidung von Fehlern und Fallen
- Sandstrahlen als sinnvolles Werkzeug
Die minimalinvasive Bisshebung mit palatinalen Plateaus kann durch Ausnutzung des lebenslang vorhandenen Elongationspotentiales der Zähne oder durch sofortige Ausnutzung des geschaffenen Platzgewinnes auf den Okklusalflächen von Prämolaren und Molaren in vielfältiger Weise in der täglichen Zahnmedizin und bei allen Altersgruppen nutzbringend verwendet werden.
Gleichzeitig mit dem vertikalen Platzgewinn entschlüsseln die Plateaus die Bisslage und der Unterkiefer nimmt eine zentrische Relation ein. Frontzahnkanten werden können konservativ mit Komposit dauerhaft und stabil aufgebaut. Durch die Beseitigung alter Schlifffacetten gelingt es bei einer großen Zahl von Knirschern, die Angewohnheit durch Deprogrammierung zurückzudrängen.
In der Kronen- und Brückenprothetik erleichtern die Plateaus die sichere Herstellung des posterioren Zahnersatzes, auch über einen zeitlich gestreckten Zeitraum. Dies steht im angenehmen Gegensatz zur Fullmouth Rehabilitation mit sofortiger Überkronung der gesamten Dentition.
Die relativ simple Technik der Bisshebung mit Plateaus kann von jedem Zahnarzt ohne neue Investition leicht durchgeführt werden. In dem Vortrag werden Theorie und Hintergrund des Verfahrens dargestellt und eine Vielzahl von Fällen wird ausführlich besprochen. Detaillierte praktische Hinweise ermöglichen jedem Kursteilnehmer die sofortige, problemlose Umsetzung des Prinzips.
ABLAUF, ORGANISATION:
Veranstaltungsort ist der Leinsweiler Hof
Hier werden auch die Vorträge stattfinden. Ein Zimmerkontingent für die Teilnehmer ist reserviert. Bitte selbst die Zimmer buchen!
Freitag: 19.00 "Come together" mit Menü und Weinprobe
Samstag: 9.00- 18.00 Vorträge von Dr. Landenberger
5 CE-Punkte
0 km
Deutsch
Zahntechniker/in, Zahnarzt/ärztin
Praktisches Seminar, Vortrag
Restaurative Zahnheilkunde, Marketing, Prothetik, Funktionstherapie, Zahnerhaltung, Zahnmedizin Allgemein
Startet am Endet am | Preis | Anzahl der Teilnehmer |
---|
Startet am Endet am | Bewertung |
---|---|
26. Januar, 19:00 Uhr27. Januar, 18:00 Uhr | Keine Bewertung |
www.leinsweilerhof.de
Dr. Horst Landenberger
Jahrgang 1950
Examen 1979 in Tübingen
32 Jahre in eigener Praxis in Bad Soden tätig (von 1984 bis 2016)
Inhaber der Seite www.minimalinvasiv.de